Bücher zur Strategieentwicklung & Unternehmensstrategie

Zurück zur Gesamtübersicht "Bücher"
Die Kunst des Krieges Klassiker

von Sunzi (Sun Tzu)

Der chinesische Philosoph und General Sunzi verfaßte 'Die Kunst des Krieges' vor mehr als 2500 Jahren, doch seine Gedanken und Erkenntnisse haben bis heute Gültigkeit: "Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen. Wenn Du Dich, aber Deinen Feind nicht kennst, stehen die Chancen für Sieg und Niederlage gleich. Wenn Du aber Dich und Deinen Feind kennst, wirst Du aus jeder Schlacht als Sieger hervorgehen." Es ist wirklich erstaunlich, wie universell sich seine Erkenntnis auf jede Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien anwenden lassen. Eine hervorragende Grundlage auch für die Strategieentwicklung in Unternehmen.

Das revolutionäre Unternehmen. Wer Regeln bricht: gewinnt Aktuell

von Gary Hamel

Gary Hamel hat ein Modell entwickelt, wie Unternehmen innovative Geschäftskonzepte entwickeln können. Es geht ihm nicht einfach um kleine Verbesserungen, sondern um neue Wege, die die bestehende Geschäftswelt auf den Kopf stellen. Ein wirklich durchdachter und praktischer Aktionsplan für die Entwicklung revolutionärer Geschäftskonzepte und Unternehmensstrategien. Englische Originalausgabe bestellen: Leading the Revolution

Das neue 1x1 der Erfolgsstrategie Aktuell

von Kerstin Friedrich, Lothar J. Seiwert, Edgar K. Geffroy

"EKS" - Die Engpaß-konzentrierte Strategie setzt bei der Konzentration der Kräfte auf den wirksamsten Punkt an. Unternehmen werden erfolgreich, indem sie sich spezialisieren. In diesem Buch werden die Prinzipien der Erfolgsstrategie vorgestellt. Anhand eines konkreten Programms bekommt der Leser eine Anleitung, sein Unternehmen an die Spitze zu führen. Ohne Frage ist die Engpaß-Konzentration eine Erfolgsstrategie. Denn sie setzt an den ungelösten Problemen der Kunden an und orientiert sich gleichzeitig an den eigenen Stärken. Im Prinzip ein ökonomisches Naturgesetz auf Unternehmen angewandt.

Vom Kriege Klassiker

von Carl von Clausewitz

Vom Kriege gilt neben dem Kompendium des chinesischen Philosophen Sun Tzu (3. Jh. v. Chr.) als das einflussreichste Werk über die Theorie der Strategie. Es führt den Krieg und die Kriegsführung auf ihre einfachsten Elemente zurück. Aus diesem Grund ist das Buch noch heute interessant - nicht nur für Soldaten, sondern auch für Manager und Unternehmer. Allerdings ist diese Originalausgabe etwas "trocken" und daher nicht einfach nebenbei zu lesen. Aber dieser Klassiker gehört trotzdem zur Pflichtlektüre zum Thema Strategie.

Der Fürst Klassiker

von Niccolò Machiavelli

"Il Principe" ist ein Klassiker der Weltliteratur zum Thema Macht und Politik. Auch wenn die Vorschläge Machiavellis oft brutal scheinen (das Buch stammt ja auch aus dem Mittelalter) wäre es naiv und leichtsinnig, seine Erkenntnisse und scharfsinnigen Überlegungen zu ignorieren. Damit können alle, die Macht ausüben oder die mit Macht konfrontiert werden hier einiges lernen.

Quelle: Gruenderland.de
http://www.gruenderland.de/buecher/buecher-unternehmensstrategie.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.