Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?
Warum die nebenberufliche Selbständigkeit der beste Weg zum erfolgreichen Unternehmer ist
von Matthias Klopp
Bill Gates, Richard Branson und Luciano Benetton haben eins gemeinsam: Sie haben klein angefangen und oft erst nach mehreren Anläufen wirklich erfolgreiche Unternehmen gegründet. Ihre vorherigen Unternehmungen waren weniger erfolgreich oder sogar Reinfälle. Bill Gates hat Buchhaltungssoftware programmiert, bevor er ein Betriebssystem gekauft und mit MS DOS den Grundstein für Microsofts Erfolg gelegt hat. Richard Bransons erstes Geschäftsabenteuer war eine Wellensittichzucht und später gründete er eine Schülerzeitung, bevor er mit Virgin Records reich und berühmt wurde. Luciano Benetton verkaufte auf dem Markt die selbstgestrickten Pullover seiner Schwester und baute Schritt für Schritt das Modeimperium BENETTON auf. Unternehmer, die schon mit Ihrer ersten Geschäftsidee und schnell Erfolg haben, sind seltene Ausnahmen. Viele erfolgreiche Unternehmer sind mit Ihren ersten Geschäftsideen sogar richtig auf die Nase gefallen.
Niemand kommt als erfolgreicher Unternehmer auf die Welt
Ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen ist eine komplexe Angelegenheit und das bedeutet: Es gibt viel zu lernen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch noch kein erfolgreicher Unternehmer. Genauso wie ein Meister früher ein Lehrling war, ist auch ein Unternehmensgründer ein "Unternehmerlehrling". Alles, was ein Unternehmer können muss, lässt sich nicht aus Büchern lernen, sondern nur durch Ausprobieren und eigene Erfahrungen. Wer einmal ein Produkt entwickelt hat und dann von der Konkurrenz kopiert und ausgebootet wird, vergisst nie wieder, sich um den Schutz seiner Rechte durch Marken und Patente zu kümmern. Aus schmerzhaften Fehlern lernt der Mensch eben am besten. Die erfolgreichsten Unternehmer haben oft auch die meisten Fehler gemacht - und jedes Mal daraus gelernt.
Wer sich nebenberuflich selbständig macht, kann mehr Fehler machen und mehr lernen
Stellen Sich sich vor, Sie wollen ein Haus bauen. Würden Sie einen Laien damit beauftragen, der vorher noch nie ein Haus gebaut hat? Wohl kaum. Es gibt aber viele Menschen, die glauben, sie könnten ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen - obwohl sie damit keinerlei Erfahrungen haben. Die Zahlen sprechen dagegen: Ungefähr die Hälfte aller neugegründeten Unternehmen gibt es nach 5 Jahren schon nicht mehr. Für viele, die sich mit Krediten verschuldet haben, ruiniert die Unternehmenspleite auch die persönliche Existenz. Aber es geht auch anders: Wenn Sie sich selbständig machen wollen, dann behalten Sie erstmal Ihren Job. Werden Sie nebenberuflicher Unternehmer. Dann können Sie das 1x1 des erfolgreichen Unternehmertums lernen, ohne dass Fehler gleich Ihre Existenz gefährden. Und wenn Ihre nebenberufliche Selbständigkeit erfolgreich ist und Sie damit mehr verdienen als in Ihrem Hauptberuf, dann - und wirklich erst dann - hängen Sie Ihren Job an den Nagel.
Nebenberuflich selbständig? Womit?
Wenn Sie nebenberuflich selbständig sind, haben Sie dafür natürlich nicht so viel Zeit. Deshalb bieten sich Geschäftsideen an, die Sie auch nach Feierabend und am Wochenende umsetzen können wie z.B. Versand- oder Online-Handel oder Informationsdienstleistungen wie Recherchen und Schreiben. Aber vielleicht entwickeln Sie auch Produktideen, die Sie dann als Lizenzen an andere Unternehmen verkaufen. Fast alle Geschäftsideen lassen sich irgendwie auch nebenberuflich umsetzen. Ich war schon in einem "Zauberladen", der im Keller eines Reihenhauses untergebracht war und nur zu bestimmten Zeiten am Abend und am Wochenende geöffnet hatte. Hier sind Ihre Kreativität und Phantasie gefordert.
TIPP 1: Die nebenberufliche Selbständigkeit eignet sich auch für alle, die noch einen anderen "Hauptberuf" haben wie z.B. Studenten und Hausfrauen.
TIPP 2: Hüten Sie sich vor Angeboten in den Kleinanzeigen wie "Leichte Interviewtätigkeit" oder sogenannter "Heimarbeit", die bestenfalls im Zusammenstecken von Kugelschreibern endet. Meistens werden Sie durch teure 0190-Nummern oder Gebühren für unsinnige Geschäftsideen über den Tisch gezogen. Das alles hat mit nebenberuflicher Selbständigkeit nichts zu tun.
TIPP 3: Lieber mit einer guten Idee klein anfangen, als mit einer schlechten Idee oder wegen mangelnder Erfahrung groß auf die Nase fallen.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
Geschäftsidee - Wie komme ich auf eine Geschäftsidee?
Geschäftsidee - Probleme liefern die besten Ideen
Erfolgreiche Geschäftsideen - Hat meine Geschäftsidee Potential?
Prototypen einer Geschäftsidee herstellen und einen Testlauf durchführen
Franchising - Vor- und Nachteile einer gekauften Geschäftsidee
http://www.gruenderland.de/geschaeftsidee/nebenberuflich-selbstaendig.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Geschäftsidee - Wie komme ich auf eine Geschäftsidee?
- Geschäftsidee - Probleme liefern die besten Ideen
- Erfolgreiche Geschäftsideen - Hat meine Geschäftsidee Potential?
- Prototypen einer Geschäftsidee herstellen und einen Testlauf durchführen
- Franchising - Vor- und Nachteile einer gekauften Geschäftsidee
- Imitation einer Geschäftsidee - Nachmachen / Übertragung
- Innovative Geschäftsideen - Eine Innovation als Geschäftsidee
- Schutz der Geschäftsidee vor dem Ideenklau durch andere
- Eine Geschäftsidee zu Geld machen - Ideenverwertung
- Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
- Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie bereite ich die Gründung am besten vor?
- Die perfekte Geschäftsidee ist? Quatsch.
- Branchenrevolution: Eine Kiste verändert die Welt - Lehrstück für Unternehmer
- Neue Geschäftsideen? Eine Brille für lukrative Gelegenheiten
- Werden Kopier-Katzen eher reich?
- Goldige Nische? Freddy Leck sein Waschsalon - Geschäftsidee mal anders
- Neue Geschäftsfelder: Flammenwerfer für 10 Mio. oder Wohnungen über Aldi?
- 300.000 EUR oder warum eine Geschäftsidee (gar) nichts wert ist
- Vom Hobby direkt zum profitablen Unternehmen - wie geht das?

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?