Ideen hat jeder - aber wer wird Unternehmer?
"Haben Sie nicht eine
gute Geschäftsidee für mich?" - Diese Frage wird uns oft gestellt und natürlich
kann man sein Unternehmertum auch ohne eigene Idee starten. Informationen zum
Finden von Geschäftsideen stehen auch in dieser Go!-Ausgabe. Aber mal ehrlich:
Du hast doch schon eine Idee oder einen Traum für Deine Selbstständigkeit:
Vielleicht eine Pension, eine Segelschule oder eine
Internetfirma.
Wenn Du
bereits eine Idee hast, kommen wir zu der Lieblingsfrage: "Hat meine Idee
Potential?" - Meine Antwort: "Woher soll ich das wissen?" Niemand weiß, ob eine
Idee wirklich Potential hat, bevor sie nicht ausprobiert wird. Viele
Business-Pläne werden am Schreibtisch verfasst und sind bloße Theorie. Und nun?
Geh' raus und mach' einen kleinen Testlauf: Ist tatsächlich jemand bereit, für
Dein Produkt bares Geld auf den Tisch zu legen? Ein realer Test ist keine Frage
des Budgets. Beim Aufbau eines Online-Geschäfts, kannst Du zum Beispiel einen
Prototypen der Website notfalls für ein paar Hundert Euro machen
lassen.
Hier liegt
für viele das Hauptproblem: Es mangelt nicht an Ideen, sondern an der Umsetzung.
Es fehlt der Mut, seine Idee der Wirklichkeit auszusetzen. Als Student erzählte
ich einem Kommilitonen nach einer Vorlesung von meinen ganzen Ideen. "Und? Was
hast Du davon schon gemacht?", fragte er mich dann. "Noch nichts." antwortete
ich und er wandte sich genervt ab. Mein Ego litt, doch er traf den Nagel genau
auf den Kopf: Die beste Idee ist nichts wert, wenn sie nicht umgesetzt
wird.
Aber wer wird
Unternehmer? Was unterscheidet einen Unternehmer von anderen Menschen? Ich habe
viele Unternehmer beobachtet: Sie sind weder intelligenter noch kreativer als
andere. Ein wesentlicher Punkt zeichnet einen Unternehmer aus: Er "unternimmt"
etwas.
Wenn Du
darauf wartest, dass ein anderer etwas für Dich tut, dann bist Du kein
Unternehmer. Wenn Du es werden willst, fang' einfach damit an. Oder wie es ein
Kunde von uns gesagt bekam, nachdem er einem Freund ausführlich von seiner Idee
erzählt hatte: "Quatsch nicht, mach's!"
© Matthias Klopp 2002, erschienen als Kommentar von Matthias Klopp in der "Go!" (Ausgabe 1, April 2002), Zeitung für Existenzgründungen und junge Unternehmen in Nordrhein-Westfalen http://www.go.nrw.de. Dieser Artikel kann für private Zwecke gerne weitergegeben werden. Sie können auch gerne einen Link auf Ihre Website setzen. Für Veröffentlichungen (auch auf Ihrer Website) setzen Sie sich bitte mit dem Autor Matthias Klopp in Verbindung.
http://www.gruenderland.de//unternehmer.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite weiterempfehlen:
© 2000-2022 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?