Sie wollen Kredit und sind selbständig? Fragen Sie doch Ihre Kunden!
von Matthias Klopp
Wenn Sie sich selbständig machen, reißen sich die Banken nicht gerade darum, Ihnen einen Kredit zu geben. Es ist schon verrückt: Sie brauchen das Kapital, um sich etwas aufzubauen. Wenn Sie das Geld selbst hätten, würden Sie sich wahrscheinlich gar nicht selbständig machen und bräuchten auch keine Bank. Die Bank will aber Sicherheiten von Ihnen, bevor Sie Ihnen einen Kredit gibt. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Zum Glück gibt es noch ganz andere Geldquellen. Zum Beispiel Ihre zukünftigen Kunden. Ja, Sie haben schon richtig gelesen. Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Kredit nicht von den Banken, sondern bei Ihren zukünftigen Kunden aufzunehmen?
Im voraus verkaufen - Nehmen Sie einen Kredit bei Ihren zukünftigen Kunden auf
Das Prinzip heißt "im voraus verkaufen". Ich habe einmal einen ökologisch wirtschaftenden Landwirt kennengelernt, der dieses System angewendet hat: Er hatte eine Schafherde und wollte aus der Milch seiner Schafe selbst Käse herstellen. Dazu mußte er sich natürlich eine Käserei einrichten. Und dafür brauchte er Geld. Da er aufgrund schlechter Erfahrungen eine gewisse Abneigung gegenüber Banken hatte, wollte er dafür keinen Kredit aufnehmen. Also machte er folgendes: Er verkaufte seinen Kunden Käse, den es noch gar nicht gab. Der Kunde bezahlte im voraus und bekam dafür eine Art "Gutschein" für Käse. Jetzt musste er nur soviele Kunden finden, die ihren Käse im voraus bezahlten, bis er das Geld für die Käserei zusammen hatte. Mit diesem Geld konnte er dann seine Käserei einrichten und die Kunden bekamen ihren bereits bezahlten Käse.
Dieses Prinzip lässt sich auf fast alle Bereiche übertragen: Falls Sie sich mit einem fertigen Produkt von einem Produzenten selbständig machen und noch nicht genug Kapital für die erste Lieferung zusammen haben, dann können Sie Ihr Produkt so oft im voraus verkaufen, bis Sie davon die erste Lieferung bezahlen können. Wenn Sie ein Restaurant eröffnen wollen, können Sie zum Beispiel Essensgutscheine für zwei Personen verkaufen. Sie wollen eine neue Zeitschrift gründen? Verkaufen Sie Abonnements im voraus. Wie Sie sehen, können Sie fast alles im voraus verkaufen.
Positiver Nebeneffekt: Sie testen Ihre Geschäftsidee auf Marktfähigkeit
Wenn Sie genug Menschen finden, die wirklich bereit sind, für Ihr Produkt schon vorher Geld auf den Tisch zu legen, dann ist das ein ziemlich sicheres Zeichen, dass Sie ein gutes Produkt haben. Denn Ihr Produkt muß schon sehr überzeugend sein, wenn der Kunde es bezahlen soll, bevor er es überhaupt haben kann. Falls Sie es nicht schaffen, Kunden zu überzeugen, taugt Ihr Produkt wahrscheinlich auch nichts. Auf diese Weise machen Sie gleichzeitig einen realen und aussagekräftigen Markttest, der besser ist als jede theoretische Marktforschung.
Falls Sie sich selbständig machen wollen - oder es schon sind - und keine Bank Ihnen Kredit geben will, dann überlegen Sie, ob Sie Ihr Produkt nicht auch im voraus verkaufen können.
TIPP: Sie können Ihren Kunden natürlich einen Bonus geben, wenn Sie Ihr Produkt schon im voraus bezahlen. Sie können einen Rabatt geben oder er bekommt noch etwas dazu. Das erhöht den Anreiz für den Kunden.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
http://www.gruenderland.de/finanzierung/kredit-selbstaendig.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Gründen ohne Startkapital
- Kleinkredite - KfW-StartGeld (früher DtA-Mikrodarlehen)
- Bartering | Tauschgeschäfte - Wie Sie ohne Geld ein Vermögen machen können
- Business Plan leicht gemacht
- Fördermittel für Gründer & Unternehmer: Verbreitete Mythen, Gedanken & Tipps
- Startkapital von Familien & Freunden - Die F&F-Finanzierung für Gründer
- Wie bekommst Du 6 Millionen Dollar OHNE ein Produkt?
- Von Investoren, laufenden Löwen und anderen Tricks
- Löwen, Mäuse mit und ohne Investoren(geschichten)

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Sie wollen Kredit und sind selbständig? ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?