Neue Geschäftsideen? Eine Brille für lukrative Gelegenheiten
Mit der richtigen "Brille" lässt sich der Blick für unternehmerische Gelegenheiten und mögliche neue Geschäftsideen schärfen
von Matthias Klopp
Der (Karrier-)Spiegel scheint wirklich Gefallen an ungewöhnlichen Geschäftsideen gefunden zu haben.
Gerade haben sie den Artikel
"Kuriose Flugzeugmöbel - Triebwerk als Tresen, Trolley als Minibar"
veröffentlicht.
Gleich drei findige Unternehmer werden dort vorgestellt, die sich mit der 'Verwertung' von ausgedienten Flugzeugen und deren Mobiliar beschäftigen. Für Designer ist es natürlich nicht wirklich ungewöhnlich, sich ausgedienter Materialien oder Schrott zu bedienen und daraus Produkte mit ganz anderen Funktionen zu machen. Lampen oder Uhrgehäuse aus Cola-Dosen, Hauswände aus bunten Glasflaschen. So etwas gehört bei Designern quasi schon zur Ausbildung.
Aber jeder Gründer oder Unternehmer auf der Suche nach einer neuen Geschäftsidee, kann sich dieses Prinzip ebenfalls zu Nutze machen:
Nimm etwas, dass im Überfluss vorhanden ist oder was irgendwo als Abfall bzw. Schrott anfällt oder was billig zu bekommen ist und mache daraus etwas ganz anderes, dass eine neue Funktion hat und dass Du so wieder mit Profit verkaufen kannst.
Ich weiß, das Prinzip ist so sehr allgemein formuliert, aber als Unternehmer solltest Du immer nach neuen interessanten Gelegenheiten und Chancen Ausschau halten.
Und wie erkennst Du geschäftliche Gelegenheiten?
Genau auf diese Frage hast Du jetzt eine neue Antwort gelernt bzw. Du kannst diese 'Brille für lukrative Gelegenheiten' aufsetzen:
Wann immer Du etwas siehst, dass im Überfluss vorhanden ist oder was irgendwo als Abfall bzw. Schrott anfällt oder was billig zu bekommen ist, dann sollten Deine unternehmerischen Alarmglocken schrillen und Du solltest Dir mit geschärften Unternehmersinnen die Frage stellen:
Hm, das fällt hier also in großen Mengen an und es ist ziemlich billig zu haben, soso... was für Geschäftsideen oder Produkte könnte ich denn daraus machen?
Nur noch ein paar Beispiele:
Im Wald fällt bei der Holzverarbeitung jede Menge Rinde als 'Abfall' an und wird als 'Gartenmulch' in Baumärkten verkauft. Beim Recycling fällt Kunststoff in großen Mengen an und daraus werden heute alle möglichen Produkte wie Gehwegplatten, Poller etc. hergestellt. In Tischlereien fallen Sägespäne an, daraus werden Holzpellets für Heizungen hergestellt. In der Innenstadt wird ein neues Bürohochhaus gebaut, dort werden also bald morgens, mittags und abends Hunderte von Angestellten 'anfallen', so dass in der Nachbarschaft ein günstiger Platz für ein Café, ein Bistro oder einen kleinen Supermarkt sein könnte.
Naja, ich denke, Du hast das Prinzip begriffen?
Hier geht es zu dem Artikel:
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/0,1518,824072,00.html
Wer etwas mehr dazu lesen möchte, meine Artikel rund um das Thema 'Geschäftsideen' und wie man darauf kommt, findest Du hier:
http://www.gruenderland.de/geschaeftsidee.html
(Dieser Artikel stammt aus meinem Gründer-Newsletter vom 31. März 2012. Nicht alle Newsletter veröffentliche ich hier auf der Website. Wer keine Tipps und Sonderangebote verpassen möchte, sollte meinen Gründer-Newsletter abonnieren - garantiert kostenlos und persönlich geschrieben, aber unverbindlich.)
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
Geschäftsidee - Wie komme ich auf eine Geschäftsidee?
Geschäftsidee - Probleme liefern die besten Ideen
Erfolgreiche Geschäftsideen - Hat meine Geschäftsidee Potential?
Prototypen einer Geschäftsidee herstellen und einen Testlauf durchführen
Franchising - Vor- und Nachteile einer gekauften Geschäftsidee
http://www.gruenderland.de/geschaeftsidee/neue-geschaeftsideen-brille-fuer-gelegenheiten.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Geschäftsidee - Wie komme ich auf eine Geschäftsidee?
- Geschäftsidee - Probleme liefern die besten Ideen
- Erfolgreiche Geschäftsideen - Hat meine Geschäftsidee Potential?
- Prototypen einer Geschäftsidee herstellen und einen Testlauf durchführen
- Franchising - Vor- und Nachteile einer gekauften Geschäftsidee
- Imitation einer Geschäftsidee - Nachmachen / Übertragung
- Innovative Geschäftsideen - Eine Innovation als Geschäftsidee
- Schutz der Geschäftsidee vor dem Ideenklau durch andere
- Eine Geschäftsidee zu Geld machen - Ideenverwertung
- Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?
- Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
- Wie gründe ich ein Unternehmen? Wie bereite ich die Gründung am besten vor?
- Die perfekte Geschäftsidee ist? Quatsch.
- Branchenrevolution: Eine Kiste verändert die Welt - Lehrstück für Unternehmer
- Werden Kopier-Katzen eher reich?
- Goldige Nische? Freddy Leck sein Waschsalon - Geschäftsidee mal anders
- Neue Geschäftsfelder: Flammenwerfer für 10 Mio. oder Wohnungen über Aldi?
- 300.000 EUR oder warum eine Geschäftsidee (gar) nichts wert ist
- Vom Hobby direkt zum profitablen Unternehmen - wie geht das?

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Neue Geschäftsideen? Eine Brille für lukrative ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?