Projektmanagement, Übersicht und Planung - eine unendliche Geschichte?

Wie plane ich meine Projekte am besten?
Wie behalte ich den Überblick über meine ganzen Aktivitäten?
Ich weiß noch, wie ich früher in Firmen gesehen habe, wie die Sekretärin mit einer Wiedervorlage-Mappe zum Chef kam. Dann hat der ein paar Briefe unterschrieben, kurz mit seiner Mitarbeiterin gesprochen, was wann wieder in die Vorlage sollte und das war's. Keine App auf dem Smartphone, keine großen Projektsteuerungscharts an der Wand.
Wie haben die früher eigentlich den Überblick behalten? Ohne Computer und die ganzen Werkzeuge der digitalen Welt?
Ich weiß es nicht.
Ich weiß auch nicht, wieviele Systeme, Tools - online und offline - ich schon ausprobiert habe, um bei meinen ganzen Ideen, Projekten und Unternehmungen den Überblick zu behalten. Den ÜBERBLICK!
Für meine Artikel nutze ich zum Beispiel eine Ideenliste. Das ist ein Excel-Dokument bzw. ein "OpenOffice Calc"-Dokument. Die Liste basierte auf einer "Blog-Content"-Vorlage, die ich von einem amerikanischen Online-Marketing-Experten habe. Damit wollte ich einen Artikelplan für die nächsten Monate machen. Mit diesem "Tool" habe ich dann herumexperimentiert. Daten eingetragen, die Reihenfolge verschoben, versucht, einen sinnvollen thematischen roten Faden herzustellen.
Wie gut hat das geklappt?
Ehrlich gesagt gar nicht. Zumindest gar nicht gut. Irgendwie war es eher ein Alptraum. Wenn ich dabei eins nicht behalten habe, dann war es der Überblick. Das war eine von diesen Aufgaben, die Du immer wieder angehst, nie richtig erledigt bekommst und irgendwann genervt vor Dir her schiebst.
Die Lösung?
Seit einigen Tagen hängt zu Hause an der großen Seite unseres Kühlschranks ein Jahreskalender der Müllabfuhr. Schön übersichtlich nach Monaten und Wochen sortiert, mit verschiedenfarbigen Punkten für den Hausmüll, die Papiertonne und den grünen Punkt. Tja, irgendwie muss das eine Inspiration für mein Unterbewusstsein gewesen sein. Irgendwann kam mir der Gedanke (beim "kreativen" Waldspaziergang): Hey, such Dir mal im Internet nach Vorlagen für Jahresübersichten. Vielleicht findest Du etwas, mit dem Du Deine Artikel übersichtlicher planen kannst.
Erstes Ergebnis: Es gibt wirklich viel Schrott im Netz, wenn Du nach solchen Vorlagen für Word bzw. OpenOffice suchst.
Wochenkalender, Monatskalender, Jahreskalender, Zweijahreskalender...

Die gute Nachricht: Ich habe eine Seite gefunden, auf der es ganz wunderbare Pläne in allen denkbaren Varianten gibt: Wochenkalender, Monatskalender, Jahreskalender, Zweijahreskalender etc. Und zwar in jeweils ganz verschiedenen Untervarianten für jeden Zweck und Geschmack. Alle Vorlagen sowohl für das aktuelle Jahr als auch als Dauerkalender. In allen Dateiformaten, die das Herz begehrt: Word, Excel und PDF.
Ich habe auf jeden Fall eine wunderbare Version für meinen Artikel-Jahreskalender gefunden. Heruntergeladen, geöffnet, leicht bearbeitet und dann... was soll ich sagen?
Die Artikelplanung flutschte auf einmal und die Artikel sortierten sich quasi von selbst ein.
Dieses famose Fundstück teile ich jetzt gerne mit Dir. Bei Kalenderpedia.de findest Du Kalendervorlagen für alle Fälle:
http://www.kalenderpedia.de
Das alleine ist natürlich noch kein perfektes allumfassendes Unternehmens- und Projektmanagementsystem, aber es ist ein nützliches Puzzleteil. Außerdem sind die meisten Softwaretools zu Projektmanagement für meinen Geschmack oft zu aufwendig und zu komplex. Dabei geht die gewünschte Übersicht schnell verloren.
Denn ich habe festgestellt, dass es bei den ganzen Online-Tools ein großes Problem gibt:

Einfachheit schafft gehirngerechte Übersichtlichkeit
Das Gehirn kann mit dieser Art der Informationsaufbereitung nicht so gut umgehen. Unser Gehirn braucht visuelle und übersichtlich aufbereitete Informationen, um den Überblick zu behalten und Zusammenhänge herstellen zu können. Da eignet sich ein "Kalender", den ich ausdrucken und aufhängen kann, ganz hervorragend. Du kannst auch für verschiedene Projekte verschiedene Kalender erstellen und jederzeit einfach von Hand im Ausdruck oder digital am Computer ändern.
"Gib mir 6 Stunden, um einen Baum zu fällen,
und ich werde 4 Stunden damit verbringen,
die Axt zu schärfen."
So oder so ähnlich soll Abraham Lincoln es einst gesagt haben. Ein übersichtlicher Kalender ist in jedem Fall eine "schärfere Axt". Dies ist kein Tipp, der die Welt aus ihren Angeln hebt, aber manchmal sind es die kleinen nützlichen Dinge, die einen Unterschied machen, oder?
P.S.: Ja, ich weiß, da hätte ich auch früher drauf kommen können und nein, das ist nicht mein erster Kalender. Aber wenn Du erstmal so ein Profitool hast und denkst, hey, damit müsste es am besten gehen, dann hat man manchmal einen Knoten im Hirn.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
http://www.gruenderland.de/unternehmensfuehrung/projektmanagement-und-planung.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Hilfe bei Abmahnungen & Infos zur Abmahnung | Abmahnwellen
- Zeitmanagement light - Wie Du mit minimalem Origanisations-Aufwand alles erledigt bekommst
- Was kann ich tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
- Egal was passiert, lasst uns Profis sein!
- Träume(n) zwischen den Tagen & sie erreichen
- Geiz ist nicht geil, aber...
- Wie lange muss ich nichts denken bis die Ideen sprudeln?
- Wieviel Geld verdient Dein Unternehmen noch, wenn das Licht ausgeht?
- Gut Verhandeln, mehr rausholen: Alte Füchse, Gewinner & Verlierer
- Auf Knopfdruck kreativ wie ein CIA-Agent in geheimer Mission?
- Corona-Krisenmanagement für kleine Unternehmen und Solo-Unternehmer - Kostenreduzierung
- 8x Einnahmen (schnell) erhöhen - immer eine gute Idee

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Projektmanagement, Übersicht und Planung - eine ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?