Zeitmanagement light
Wie Du mit minimalem Origanisations-Aufwand alles erledigt bekommst
Von Matthias Klopp
Wir alle müssen mit unserer Zeit effektiv umgehen. Wir können die Zeit ja nicht verlängern. Gerade als Gründer kommt sehr viel Arbeit auf Sie zu, so daß die Zeit schnell "knapp" werden kann. Und weil bei uns die Zeit so knapp ist - und immer knapper zu werden scheint - wurde das ,,Zeitmanagement" erfunden. Zu diesem Thema werden sehr viele Bücher, Kurse und Trainings angeboten. Nach meiner Erfahrung und nach dem, was ich von anderen höre, haben Zeitmanagement-Methoden oft einen Haken: Sie sind ziemlich umständlich und kosten schnell mehr Zeit als sie sparen.
Deshalb stellen ich hier mein eigenes kleines Zeitmanagement-System vor. Es ist ziemlich simpel und ich habe es mir in den letzten Jahren aus den Ideen anderer und meinen eigenen Erfahrungen zusammengebastelt. Mir hilft es, meine Zeit besser unter Kontrolle zu bekommen und meine Ziele zu erreichen. Mein ,,Zeitmanagement light" basiert auf drei einfachen Regeln:
1. "Die kleinen Dinge zuerst"
Oft sind es die kleinen Dinge, die wir den ganzen Tag vor uns herschieben. Ein Brief, eine E-mail oder zwei Telefonate müssten eigentlich noch erledigt oder ein Artikel gelesen werden. Aber wir haben keine Lust dazu und es ist ja auch nicht so wichtig. Das führt dazu, dass wir den Kopf nicht richtig frei haben und selbst genervt sind, wenn wir jeden Morgen wieder auf dieselben ,,Kleinigkeiten" stoßen. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die kleinen Dinge morgen gleich als erstes zu erledigen. Dann haben Sie den Kopf frei und es gibt ein gutes Gefühl. Sie laufen sich mit den kleinen Dingen warm und können sich dann mit Schwung den größeren Aufgaben widmen.
2. "5 Punkte pro Tag"
Diese Idee geht auf den amerikanischen Stahlmagnaten Andrew Carnegie zurück und soll von einem Unternehmensberater stammen. Carnegie hatte sich bei dem Berater beschwert, dass es am Ende des Tages immer das unbefriedigende Gefühl hatte, nicht alles geschafft zu haben, was eigentlich gemacht werden sollte. Oft pendeln wir zwischen zwei Extremen: Wir nehmen uns zu viel vor und schaffen nicht alles. Oder wir nehmen uns nichts konkretes vor, sondern reagieren nur auf das, was kommt. In beiden Fällen fühlen wir uns schlecht, weil wir nicht so richtig vorangekommen sind. Komplizierte Prioritätensysteme zum Zeitmanagement verbreiten oft auch mehr Frust als Lust. Die einfache Idee: Schreiben Sie sich abends oder am Morgen 5 konkrete Punkte in Ihren Kalender, die Sie erledigen wollen (und können!). Meine Liste reicht heute vom Beantworten wichtiger E-mails über die Planung des Vorgehens in einer Rechtssache bis zum Überarbeiten dieses Artikels. Mit 5 klaren Aufgaben haben Sie ein überschaubares Pensum vor Augen. Es können natürlich auch einmal ein paar Punkte mehr sein. Aber 5 Punkte sind eine gute Richtschnur. Selbst, wenn Sie einmal nicht alle 5 Punkte abgehakt haben, werden Sie sichtbar vorankommen. Ich hake meine Punkte immer mit einem grünen Filzstift ab. Je mehr grüne Haken ich in meinem Kalender habe, desto besser fühle ich mich.
3. "Jeden Tag einen Schritt in Richtung Ziel"
Oft frisst uns das Tagesgeschäft auf und es bleibt keine Zeit für die Dinge, die uns in Zukunft wirklich voranbringen. Wir haben große Ziele, doch wir bleiben im Alltag stecken. Das ist auf die Dauer sehr frustrierend. Deshalb mache ich jeden Tag etwas, das für mich wichtig ist und mich meinen Zielen näher bringt. ,,Dafür habe ich keine Zeit!" - Das ist der Lieblingsspruch aller Vielbeschäftigten. Es geht gar nicht darum, sehr viel Zeit zu investieren. Das können auch ganz kleine Dinge sein: Ein Buch bestellen, einen Artikel lesen, Ziele für die Zukunft festlegen, eine E-mail an einen interessanten Menschen schreiben usw. Es geht darum, dass Sie etwas tun, was nichts mit Ihrer aktuellen Arbeit zu tun hat, sondern mit Ihrer Zukunft. Bringen Sir etwas in Gang. Der berühmte Unterschied zwischen dem, was dringend ist und dem, was wichtig ist. Machen Sie jeden Tag nur einen kleinen Schritt. In einem Jahr sind Sie Ihren Zielen ein paar hundert Schritte näher. Die meisten Menschen machen nicht einen einzigen, weil ihnen ja die Zeit dafür fehlt. Investieren Sie jeden Tag nur ein bisschen Zeit für einen kleinen Schritt und Sie werden auch Ihre großen Ziele erreichen.
Ganz kurz zusammengefasst:
1. "Die kleinen Dinge zuerst" - Erledigen Sie den Kleinkram, wenn Sie ins Büro kommen.
2. "5 Punkte pro Tag" - Machen Sie sich jeden Abend eine Liste von Aufgaben für den nächsten Tag.
3. "Jeden Tag einen Schritt voran" - Reservieren Sie sich jeden Tag etwas Zeit für Ihre Zukunft.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
http://www.gruenderland.de/unternehmensfuehrung/zeitmanagement-light.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Hilfe bei Abmahnungen & Infos zur Abmahnung | Abmahnwellen
- Was kann ich tun, wenn der Kunde nicht zahlt?
- Egal was passiert, lasst uns Profis sein!
- Träume(n) zwischen den Tagen & sie erreichen
- Geiz ist nicht geil, aber...
- Wie lange muss ich nichts denken bis die Ideen sprudeln?
- Projektmanagement, Übersicht und Planung - eine unendliche Geschichte?
- Wieviel Geld verdient Dein Unternehmen noch, wenn das Licht ausgeht?
- Gut Verhandeln, mehr rausholen: Alte Füchse, Gewinner & Verlierer
- Auf Knopfdruck kreativ wie ein CIA-Agent in geheimer Mission?
- Corona-Krisenmanagement für kleine Unternehmen und Solo-Unternehmer - Kostenreduzierung
- 8x Einnahmen (schnell) erhöhen - immer eine gute Idee

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Zeitmanagement light - Wie Du mit ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?