Professionelles Auftreten - So verschrecken Sie keine Kunden
von Matthias Klopp
vor einigen Tagen erhielt ich diese E-mail zum Thema "professionelles Auftreten":
mit sehr viel Interesse lese ich schon des längeren auf Ihrer Website verschiedenste Artikel und Ebooks und möchte mich zuerst einmal für ihre Angebote dort bedanken! Nicht zuletzt wegen der Artikel, die einem wirklich Mut machen, stecke ich gerade mitten in der Gründung meines eigenen kleinen Ein-Mann-Unternehmens (CGI, 3D - Grafik...).
Alles nimmt so langsam seine Formen an und ich bin dabei, meine Ideen zum Corporate Design umzusetzen.
Ich würde sehr gerne einmal Ihre Erfahrungen und Vorschläge lesen, wie genau ich den (ersten) Kunden gegenübertrete. "Immer professionell bleiben" und "sich nicht unter Preis verkaufen" habe ich schon gelernt. Aber ich kann mir kein direktes Bild von dem Tag machen, an dem ich bei meinem ersten Kunden mit meinem Laptop unter dem Arm im Büro stehe. Mit Anzug oder "hipp" angezogen, um möglichst jung und dynamisch zu wirken? Locker? Oder ganz seriös? Ich bin 18 Jahre alt und möchte möglichst authentisch UND professionell wirken. Gibt es irgendwelche Fettnäpfchen in die ich treten könnte?
Wie wichtig diese Gedanken für den Erfolg eines Gründers sind, wurde mir wieder bewusst, als ich bei dieser E-mail daran denken musste, wie drei frischgebackene Gründer eines schönen Mittags ohne Termin in mein Büro stürmten. Es waren zwei Männer und eine Frau, die gerade ein SERVICEunternehmen gegründet hatten. Die Männer in Jogginghosen und Turnschuhen, unrasiert, Haare wie sie nur ein nächtlich wirkendes Kopfkissen zustande bringen kann und eine Duftwolke vor sich herschiebend, die gerade im heißen Hochsommer nach einem Deo und einer Dusche schrie. Weitere Beschreibungen erspare ich uns lieber. Das waren auf jeden Fall keine Fettnäpfchen mehr, dass war ein Fett-Vollbad, in dem die Gruppe da schwamm.
Die Frage nach dem professionellen Auftreten unseres 18-jährigen Unternehmensgründers ist also wahrlich berechtigt und dass er sich diese Gedanken überhaupt macht, zeigt, dass er auf einem guten Weg ist.
Wie trete ich meinen Kunden professionell gegenüber?
Das Rezept hat er selbst gleich mitgeliefert: "Ich bin 18 Jahre alt und möchte möglichst authentisch UND professionell wirken."
Genau darum geht es, Ihr Auftreten sollte authentisch UND professionell sein.
Wie bedeutet authentisches Auftreten? Wenn Sie authentisch auftreten wollen, müssen Sie sich auch selbst wohl in Ihren "Klamotten" fühlen. Gegen Ende meiner Schulzeit meinte ein Niederlassungsleiter von Mercedes einmal zu mir: "Wenn Du einen Vorstellungstermin hast und einen Anzug tragen willst, dann lauf schon zwei Wochen vorher ein paar Mal darin herum. Sonst sieht man Dir gleich an, dass Du es nicht gewohnt bist, einen Anzug zu tragen." Wenn Sie sich als Unternehmensgründer auf einmal in Kreisen bewegen, in denen ein Anzug bzw. ein Kleid von Ihnen erwartet wird, Sie sonst aber nur in Jeans und Pullover rumlaufen, dann sollten Sie sich zuerst an das Tragen der neuen Kleidung gewöhnen. Umgekehrt gilt das genauso: Wenn Sie vorher als Rechtsanwalt gearbeitet haben und jetzt eine Eisdiele aufmachen, müssen Sie sich auch an andere Kleidung gewöhnen. Authentisch wird Ihr Auftreten dann, wenn es so aussieht als wenn Sie es gewohnt sind, in dieser Kleidung aufzutreten und Sie sich wohl darin fühlen.
Welche Kleidung gehört zu einem professionellen Auftreten?
Diese Frage ist heute nicht mehr so einfach zu beantworten wie vor 20 Jahren. Die Kleiderordnung ist offener geworden und natürlich hängt sie auch sehr von der jeweiligen Branche ab. Daher ist es ein gutes Rezept, sich einfach an der Kleiderordnung anderer Unternehmer zu orientieren, die in derselben Branche tätig sind. So sehen Sie, was in diesem Bereich, in dem Sie gründen, getragen wird und sind auf der sicheren Seite, wenn Sie sich danach richten.
Nehmen wir als Beispiel das Ein-Mann-Unternehmen, das sich mit Computergrafik beschäftigt. Ich denke, ein Anzug ist in der Branche heute nicht mehr Pflicht. Ich habe ihm daher folgendes geraten: "Vielleicht denken Sie eher an die offizielle Schulabschlussfeier oder eine Familienfeier oder die erste Verabredung mit einer tollen Frau. Solche Kleidung ist wahrscheinlich auch für einen Kundentermin angemessen. Probieren Sie es einfach mal aus."
Sie müssen eben auch ausprobieren, womit Sie sich wohlfühlen und was bei den Kunden gut ankommt. So wird Ihr Auftreten authentisch und professionell.
P.S.: Zu meinem ersten Kundentermin als selbständiger Marketingberater trug ich ein Hemd mit einem Sakko, das noch von meiner Abifeier stammte, und habe mir extra neue schwarze Lederschuhe gekauft. Den Auftrag habe ich zumindest bekommen.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
Kundengewinnung ohne Referenzen: Wie kann ich die ersten Kunden gewinnen?
Namensfindung & Firmenname - 10 Tipps zur Namensfindung
7 Gründe, warum die eigene Website für Unternehmensgründer ideal ist
Virus Marketing, Viral Marketing und Mundpropaganda
Internet Marketing - Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website?
http://www.gruenderland.de/marketing/professionelles-auftreten.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Kundengewinnung ohne Referenzen: Wie kann ich die ersten Kunden gewinnen?
- Namensfindung & Firmenname - 10 Tipps zur Namensfindung
- 7 Gründe, warum die eigene Website für Unternehmensgründer ideal ist
- Virus Marketing, Viral Marketing und Mundpropaganda
- Internet Marketing - Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website?
- Wie soll ich meine Preise festsetzen? Preisfindung für Gründer
- Weniger versprechen, mehr liefern - Thema "Kundenservice"
- Zufriedene Kunden sind Kunden mit gelösten Problemen
- Wie Sie mit den richtigen Referenzen leichter Kunden gewinnen
- Starke Kundenbindung durch ein einfaches Prinzip der Kundenpflege
- Preisverhandlung: Preise erfolgreich verhandeln und mehr verdienen
- Ein Angebot nachfassen - Was tun, wenn nichts passiert?
- Wie komme ich auf neuen Ideen?- Oder warum Ideen wie Pizza sind
- Direkte & schnelle Kundenakquise, für die man Sie lieben wird
- Wie kommt mein Unternehmen in die Presse & in die Medien?
- ZIELkundenmarketing: Scharfschütze statt Flächenbomber
- Zu billig zu sein, kann Dich teuer zu stehen kommen - Preisfindung für Unternehmer
- Wir sind Weltmeister und Du? Titel sind Gold wert
- Na Logo? Wie die ersten Logos heutiger Weltkonzerne ausgesehen haben und warum Dein erstes Logo fast egal ist
- Hallo frisches Essen oder warum ich eine kostenlose Mahlzeit bekomme
- Soll Deine Website schön sein oder verkaufen?
- 1. Aktion: Kein Online-Erfolg ohne Aktion | Serie: Profitable Website
- 2. Vertrauen: Ohne schnelles Vertrauen, kein Online-Erfolg | Serie: Profitable Website
- 3. Sicherheit: Wer hat Angst bei Dir zu kaufen? | Serie: Profitable Website
- Namen auf Rezept? Namensentwicklung für Unternehmen in wenigen Schritten
- Hey.com oder fehlt Dir noch die perfekte Domain für Deine Idee?
- 'Aber wir sind hier, oder?' Kundengewinnung im Internet durch beinharte Fakten

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Professionelles Auftreten - So verschrecken Sie ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?