Wie komme ich auf neuen Ideen?
- Oder warum Ideen wie Pizza sind
von Matthias Klopp
Das Internet hat meiner eigenen Kreativität und Produktivität bei der Ideenentwicklung einen unglaublichen Schub gegeben. Ich nutze es seit vielen Jahren intensiv und zeige Ihnen hier in zwei Beiträgen, die ich schon vor Jahren geschrieben habe, einige meiner Vorgehensweisen. Zuerst kommt der Artikel "Ideen sind wie Pizza", den ich 2001 geschrieben habe, der am Beispiel der Pizza erklärt, wie Ideen eigentlich entstehen. Dann folgt eine Anleitung, wie sich das Internet zur Entwicklung von Ideen nutzen lässt, in der ich auch einige meiner eigenen "Werkzeuge" vorstelle.
Ideen sind wie Pizza
Wo kommen Ideen eigentlich her? Viele Menschen glauben, dass es außergewöhnlich kreative Menschen gibt, die einfach vor einem weißen Blatt Papier sitzen und plötzlich , Schwuppsdiwupps, ist die geniale Idee da. Aus heiterem Himmel. Das ist Quatsch. Ideen tauchen nicht einfach so aus dem Nichts auf. Ideen sind viel mehr wie eine Pizza.
Wie eine Pizza? Ja genau, wie eine Pizza.
Die Pizza wurde in Italien erfunden. Dort gilt sie eigentlich als "arme-Leute-Essen". Arme Italiener waren, wie es bei armen Leuten eben so ist, knapp bei Kasse. Wie sollten sie an eine leckere, warme Mahlzeit kommen? Ganz einfach, sie haben genommen, was gerade da war und nichts gekostet hat: Ein paar Tomaten und Kräuter, einen Salamizipfel, einen Käserand und ein bißchen Brotteig. Das wurde dann alles klein geschnitten, ein bißchen gemischt, über den flachgedrückten Brotteig verteilt, Käse drüber und ab in den Ofen damit. Geboren war die Pizza.
Ideen sind genau wie eine Pizza. Es fängt mit einem Problem an. Keine Idee ohne eine Aufgabe. Bei den Italienern war es: Wie bekomme ich eine warme, leckere Mahlzeit, die nichts kostet?
Wenn die Aufgabe klar ist, dann suche nach Ideen. Das Rezept für die Pizza und für neue Ideen lautet: Nimm alle möglichen Zutaten, die Du gerade da hast, wirf sie zusammen und gib Energie dazu. Dann schau Dir an, was dabei herauskommt. Das funktioniert für eine Pizza genauso gut wie für alles andere auch (bei Ideen sind es statt der Hitze des Ofens die "kreative" Energie und Denkarbeit).
Denn eine neue Idee ist immer eine neue Kombination von Elementen, die bereits vorhanden sind. Paul Simon hatte einen Choral von Bach und einen Gospel von Swan Silverstones im Kopf. Er fügte beides zusammen und daraus wurde der Hit "Bridge over Troubled Water". Auch die Zutaten für die Pizza schon alle vorhanden. Nur hatte sie vorher noch nie jemand auf diese Weise kombiniert. Das ist das ganze Geheimins neuer Ideen: Die neue Kombination von Elementen, die bereits vorhanden sind.
Zwei Wege das Internet zur Ideenentwicklung zu nutzen
Fangen wir mit einem einfachen Beispiel an: Du suchst Ideen für eine Party.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Du mit dem Internet Ideen dafür findest:
1. Internetsuche nach konkreten Ideen
Du kannst einfach "Ideen Party" bei der Google-Wortsuche eingeben. Tatsächlich findet Google sofort Tausende von Websites mit Ideen für Partys (und wenn Du es nicht glaubst, probier es doch einfach einmal unten aus!). Das Wort "Party" allein bringt einem nicht so viele nützliche Suchergebnisse. Je besser die Wortkombinationen sind (wie z.B. "Ideen Party"), desto besser findest Du auch, was Du suchst.
Und weil die einzelnen Worte so wichtig sind, muss man manchmal etwas länger nach den richtigen Worten suchen. Dafür gibt es z.B. den "OpenThesaurus", der Synonyme und Assoziationen liefert oder das "Google Keyword Tool". Wenn Du dort "Party" eingibst, dann findest Du weitere, ähnliche Worte wie "Feiern" oder "Feste". Wenn Du jetzt "Feiern Ideen" oder "Feste Ideen" eingibst, bekommst Du andere Suchergebnisse bei Google. Oft liefern Dir aber auch die Suchen beim Keyword-Tool von Google schon selbst neue Ideen, weil es die Wortkombinationen mit "Party" anzeigt, die von anderen Menschen in die Suchmaschinen eingeben wurden (z.B. "christmas party" oder "party halloween").

2. Anregungen für neue Ideen aus dem Internet
Manchmal sind Ideen eher wie Dominosteine: Wir brauchen einen kleinen Anstoß, damit sie uns einfallen. Wenn wir eine Idee für eine Überraschungsfeier suchen, dann ist zwar "Shakespeare Open Air" allein noch keine Idee dafür. Aber es könnte uns auf die Idee bringen, dass sich die Gäste wie Figuren aus einem Shakespeare-Stück verkleiden müssen oder den Partyraum wie Shakespeares Sommernachtstraum zu dekorieren oder Schauspieler auftreten zu lassen oder ... okay, ich könnte noch endlos weiterspinnen. Du verstehst, was ich meine. Auf "Shakespeare Open Air" bin ich gekommmen, als ich "Unterhaltung" als Suchbegriff bei Tellerrand.de eingegeben habe.
Party > Unterhaltung > Shakespeare > Sommernachtstraum-Dekoration
Du siehst also, so führt eins zum anderen. Wie beim Domino gibt ein "Stein" den Anstoß für den nächsten Gedanken bis zur zündenden Idee. Dafür kannst Du auch die Tools nutzen, die Du unter "Neue Anregungen" auf der Internetseite www.Ideenberater.de findest oder eben meine Website www.Tellerrand.de (dort gibt es auch noch eine Gebrauchsanweisung zur Ideenfindung).
TIPP: Nutzen Sie das Internet und diese Werkzeuge immer mal wieder, wenn Sie Ideen brauchen. Übung macht den Meister. Viel Spaß dabei!
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
Kundengewinnung ohne Referenzen: Wie kann ich die ersten Kunden gewinnen?
Namensfindung & Firmenname - 10 Tipps zur Namensfindung
7 Gründe, warum die eigene Website für Unternehmensgründer ideal ist
Virus Marketing, Viral Marketing und Mundpropaganda
Internet Marketing - Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website?
http://www.gruenderland.de/marketing/wie-komme-ich-auf-eine-idee.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Kundengewinnung ohne Referenzen: Wie kann ich die ersten Kunden gewinnen?
- Namensfindung & Firmenname - 10 Tipps zur Namensfindung
- 7 Gründe, warum die eigene Website für Unternehmensgründer ideal ist
- Virus Marketing, Viral Marketing und Mundpropaganda
- Internet Marketing - Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website?
- Wie soll ich meine Preise festsetzen? Preisfindung für Gründer
- Weniger versprechen, mehr liefern - Thema "Kundenservice"
- Zufriedene Kunden sind Kunden mit gelösten Problemen
- Wie Sie mit den richtigen Referenzen leichter Kunden gewinnen
- Starke Kundenbindung durch ein einfaches Prinzip der Kundenpflege
- Preisverhandlung: Preise erfolgreich verhandeln und mehr verdienen
- Professionelles Auftreten - So verschrecken Sie keine Kunden
- Ein Angebot nachfassen - Was tun, wenn nichts passiert?
- Direkte & schnelle Kundenakquise, für die man Sie lieben wird
- Wie kommt mein Unternehmen in die Presse & in die Medien?
- ZIELkundenmarketing: Scharfschütze statt Flächenbomber
- Zu billig zu sein, kann Dich teuer zu stehen kommen - Preisfindung für Unternehmer
- Wir sind Weltmeister und Du? Titel sind Gold wert
- Na Logo? Wie die ersten Logos heutiger Weltkonzerne ausgesehen haben und warum Dein erstes Logo fast egal ist
- Hallo frisches Essen oder warum ich eine kostenlose Mahlzeit bekomme
- Soll Deine Website schön sein oder verkaufen?
- 1. Aktion: Kein Online-Erfolg ohne Aktion | Serie: Profitable Website
- 2. Vertrauen: Ohne schnelles Vertrauen, kein Online-Erfolg | Serie: Profitable Website
- 3. Sicherheit: Wer hat Angst bei Dir zu kaufen? | Serie: Profitable Website
- Namen auf Rezept? Namensentwicklung für Unternehmen in wenigen Schritten
- Hey.com oder fehlt Dir noch die perfekte Domain für Deine Idee?
- 'Aber wir sind hier, oder?' Kundengewinnung im Internet durch beinharte Fakten

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Wie komme ich auf neuen Ideen?- ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?