Virus Marketing und Mundpropaganda:
Werbung, die sich wie ein Lauffeuer verbreitet
Virus Marketing oder auch Viral Marketing gilt für viele als neue Wunderwaffe: Werbung, die sich rasend schnell verbreitet und wenig kostet. Was steckt dahinter? Nichts verbreitet sich so schnell wie die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch. Diese Phänomen nutzt Virus Marketing und funktioniert im Prinzip wie Mundpropaganda. Allerdings haben die modernen Technologien wie Telefon, Fax und Internet bzw. E-mail zusätzliche Kommunikationskanäle geschaffen. Damit haben die Geschwindigkeit und die Reichweite der Kommunikation von Mensch zu Mensch dramatisch zugenommen. Ein "Kommunikationsvirus" kann per E-mail innerhalb weniger Tage Tausende von Menschen erreichen. Angebote wie Web.de, GMX oder Hotmail verbreiten sich als Information am Ende jeder E-mail, die von den Nutzern dieser E-mail-Dienste verschickt werden. Das Buch "ideavirus" von Seth Godin hat wurde als kostenloses eBook 250.000 Mal runtergeladen. Per E-mail sollen es noch 750.000 weitere Personen erhalten haben. Als es das Buch dann als Hardcover zu kaufen gab, wurde es sofort ein Bestseller.
Wie können Sie Virus Marketing für sich einsetzen? Die Entwicklung eines Marketing-Virus verläuft nach diesem Plan:
1. Analysieren Sie die Bedürfnisse, Erwartungen und Kommunikationswege Ihrer Zielgruppe
Was interessiert Ihre Zielgruppe? Welche Erwartungen hat sie? Welche Kommunikationswege nutzen sie untereinander?
2. Konzipieren Sie eine Aktion, ...
- die mindestens ein Bedürfnis Ihrer Zielgruppe befriedigt
- die sich auf den Kommunikationswegen Ihrer Zielgruppe leicht und schnell verbreiten kann
- die von jedem Menschen Ihrer Zielgruppe individuell genutzt werden kann
- deren Kommunikation für die Zielgruppe einen Wert hat
3. Geben Sie Ihrer Aktion einen passenden, einprägsamen Namen
Der amerikanische Autor Seth Godin hat extra den Namen "ideavirus" (Ideenvirus) für sein Buch über Virus Marketing erfunden. Unsere Ideenagentur "Knack die Nuss!" taucht immer wieder in der Presse auf, auch weil der Name so ungewöhnlich und leicht zu merken ist.
4. Infizieren Sie Ihre Zielgruppe möglichst zahlreich und über Multiplikatoren
Medien, E-mails, Internet, Prominente, Kontakte ... je mehr Kommunikationswege Sie nutzen und je mehr Menschen Sie "infizieren", desto besser. Am effektivsten sind natürlich Multiplikatoren, d.h. Menschen oder Medien, die möglichst viele andere Menschen erreichen und einen guten Namen in der Zielgruppe haben.
5. Haben Sie Geduld, bis der Virus den kritischen Punkt der Verbreitung erreicht hat und halten Sie ihn so lange am Leben
Viren
verbreiten sich im Verlauf einer exponentiellen Kurve. Das bedeutet, daß die
Ausbreitung am Anfang sehr langsam verlaufen kann. Wenn der Virus aber Erfolg
hat, erfolgt die Verbreitung später umso schneller. Wenn der Virus Zeit braucht,
um sich zu verbreiten, dann müssen Sie ein bißchen Geduld haben oder ihn weiter
am Leben halten.
Ein Baukasten für Virus Marketing: 6 Bausteine für einen Marketingvirus:
Wie vermehrt sich ein Virus? Damit sich ein Virus verbreiten kann, muß er zuerst seinen Wirt infizieren. Ohne Ansteckung keine Verbreitung. Ein Marketingvirus infiziert einen Menschen, wenn er den Wünschen und Bedürfnissen dieses Menschen entspricht. Ein Marketingvirus verbreitet sich, wenn er dann auch an das Mitteilungsbedürfnis und die Kommunikationswege einer Zielgruppe angepaßt ist. Folgende Bausteine machen einen Marketingvirus hochgradig ansteckend:
1. Überraschung: Wenn Menschen überrascht sind, weil Aldi Computer so günstig anbietet oder Last-Minute-Reisen so unglaublich günstig sind, sagen sie es weiter. Den Überraschungs- oder Ungewöhnlichkeitseffekt muß eigentlich jeder Marketing Virus besitzen.
2. Kostenloses Angebot: Wenn es etwas umsonst gibt, sind viele Menschen einfach nicht mehr zu halten. In den Siebzigern hat eine Bank in New York jedem Kunden, der ein Konto bei Ihnen eröffnete, einen Farbfernseher geschenkt. Sie können sich die Menschenschlangen vor der Bank vorstellen.
3. Provokation: Darf man eine TV-Sendung wie BIG BROTHER zeigen? War die Popsängerin Sarah Connor bei "Wetten dass" wirklich nackt? Provokante Themen sorgen immer für Gesprächsstoff unter Menschen.
4. Verbreitung wird belohnt oder ist nützlich: Wenn Sie mit Hotmail jemandem eine E-mail schicken, dann werden Sie mit der Aufrechterhaltung Ihrer Beziehungen zu anderen Menschen belohnt. Wenn Sie einem Menschen im Marketing ein eBook wie ideavirus! oder einen Artikel über Virus Marketing schicken, wird er es Ihnen danken und Ihr Ansehen bei dieser Person steigt.
5. Redenswert: Die Mensch tratschen gerne. Wenn Stefan Raab gegen eine Frau boxt, kann man mit anderen Menschen darüber reden. Genauso über den "Blubb"-Werbespot mit Verona Feldbusch. Aber auch den Tipp, wie man Steuern sparen kann oder Geld sparen kann, geben viele gerne weiter.
6. An die Bedürfnisse der Zielgruppe anknüpfen: Ihr Virus sollte an die Bedürfnisse der Zielgruppe anknüpfen. Das Computerspiel "Moorhuhn" war so erfolgreich, weil es nichts gekostet hat und sich leicht aus dem Internet herunterladen oder per E-mail verbreiten ließ. Entscheidend war aber, daß das Spiel das Bedürfnis nach ein bißchen Spaß am Arbeitsplatz befriedigte.
Ein populäres und simples Beispiel für Virus Marketing im Internet ist die Weiterempfehlungs-Funktion von Websites. Selbstverständlich können Sie diesen Artikel auch weiterempfehlen (Anm.: dieser Artikel ist schon etwas älter und die Funktion jetzt deaktiviert) und für die Verbreitung dieses Textes sorgen. Probieren Sie es doch einfach mal aus. Virus Marketing ist immer ein Experiment. Man weiß vorher nie genau, was dabei herauskommt. Jetzt sind Sie infiziert. Verbreiten Sie den Virus.
>> Marketing Viren brauchen Namen: Die 10 Tipps zur Namensfindung von Matthias Klopp können Ihnen dabei helfen.
>> Virus Marketing ist auch entscheidend im Bereich Filmmarketing.
Bücher zum Thema Virus Marketing und Mundpropagenda:
Unleashing
the Ideavirus Der Bestseller von Seth Godin zum Virus Marketing. Auf
englisch.
Der
Tipping Point Wie kleine Dinge Großes bewirken können. Malcolm Gladwell
erklärt die Entstehung von Phänomenen der massenhaften
Verbreitung.
Empfehlen
Sie uns weiter. Mundpropaganda als Marketinginstrument. Das Buch ist wegen
einiger unrealisitischer Vorschläge teilweise mit Vorsicht zu genießen, aber es
zeigt das Prinzip von Mundpropaganda und grundsätzliche Strategien, um sie
anzukurbeln.
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
http://www.gruenderland.de/marketing/virus-marketing.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Kundengewinnung ohne Referenzen: Wie kann ich die ersten Kunden gewinnen?
- Namensfindung & Firmenname - 10 Tipps zur Namensfindung
- 7 Gründe, warum die eigene Website für Unternehmensgründer ideal ist
- Internet Marketing - Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Website?
- Wie soll ich meine Preise festsetzen? Preisfindung für Gründer
- Weniger versprechen, mehr liefern - Thema "Kundenservice"
- Zufriedene Kunden sind Kunden mit gelösten Problemen
- Wie Sie mit den richtigen Referenzen leichter Kunden gewinnen
- Starke Kundenbindung durch ein einfaches Prinzip der Kundenpflege
- Preisverhandlung: Preise erfolgreich verhandeln und mehr verdienen
- Professionelles Auftreten - So verschrecken Sie keine Kunden
- Ein Angebot nachfassen - Was tun, wenn nichts passiert?
- Wie komme ich auf neuen Ideen?- Oder warum Ideen wie Pizza sind
- Direkte & schnelle Kundenakquise, für die man Sie lieben wird
- Wie kommt mein Unternehmen in die Presse & in die Medien?
- ZIELkundenmarketing: Scharfschütze statt Flächenbomber
- Zu billig zu sein, kann Dich teuer zu stehen kommen - Preisfindung für Unternehmer
- Wir sind Weltmeister und Du? Titel sind Gold wert
- Na Logo? Wie die ersten Logos heutiger Weltkonzerne ausgesehen haben und warum Dein erstes Logo fast egal ist
- Hallo frisches Essen oder warum ich eine kostenlose Mahlzeit bekomme
- Soll Deine Website schön sein oder verkaufen?
- 1. Aktion: Kein Online-Erfolg ohne Aktion | Serie: Profitable Website
- 2. Vertrauen: Ohne schnelles Vertrauen, kein Online-Erfolg | Serie: Profitable Website
- 3. Sicherheit: Wer hat Angst bei Dir zu kaufen? | Serie: Profitable Website
- Namen auf Rezept? Namensentwicklung für Unternehmen in wenigen Schritten
- Hey.com oder fehlt Dir noch die perfekte Domain für Deine Idee?
- 'Aber wir sind hier, oder?' Kundengewinnung im Internet durch beinharte Fakten

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Virus Marketing, Viral Marketing und Mundpropaganda ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?