Aktueller Tipp:

Profitable Website zum fairen Preis?

#Clevere Websites gewinnen Kunden, Aufträge & Kontakte.

Gründer & Unternehmer brauchen Websites, die sich lohnen.



Name geklaut? Markenschutz?
Und welche Domains sichern?

Worauf Du beim Schutz Deines Firmennamens und der Registrierung von Domains achten solltest


Heute mal wieder ein sachlich-fachliches Thema:

Markenschutz und Domainregistrierung

Oder etwas lebendiger formuliert:

Verdammte Sch..., mir hat jemand die Domain geklaut!


+++ Eine wichtige Anmerkung vorab: Ich bin kein Rechtsanwalt und dies ist kein juristischer Rat. Hier erläutere ich meinen persönlichen Umgang mit Marken und Domains. Im Zweifelsfall solltest Du Dir, wenn es um Deinen Firmennamen geht, immer den Rat eines guten Fachanwalts suchen! +++


Neulich bekam ich eine Anfrage von einer Leserin, der genau das passiert ist:

Jemand hat ihr eine Wunsch-Domain vor der Nase weggeschnappt.

Ihre Fragen lauteten danach ungefähr folgendermaßen:

---
[...]

2. Wie siehst Du das mit der Namens-Sicherung in der Anfangs-Phase? Sollte ich ihn gleich schützen lassen?

3. Sollte ich weitere Zusatz-Domains kaufen mit meinen Namen, damit mir nicht wieder passiert, dass ein Chinese meine Domain wegnimmt?
http://www.VornameNachname.com - ich war nur 1 Tag zu spät - schon war mein Name weg...

---

Ich habe gerade nochmal nachgesehen: Es scheint tatsächlich eine Chinesin mit dem Namen der Leserin zu geben. Auf der Original-Domain ist jetzt wohl eine chinesische Immobilienwebsite. Zumindest nach den Bildern zu urteilen, ich kann kein Chinesisch. Vielleicht eine Maklerin in Hongkong?

In jedem Fall ist es verdammt ärgerlich, wenn Du endlich einen tollen Firmennamen gefunden hast und dann ist der Name oder die Domain schon vergeben. Oder noch schlimmer, jemand schnappt sich Deinen Namen NACHDEM Du schon gestartet bist!

Wie solltest Du beim Markenschutz und bei der Domainregistrierung vorgehen?

Hier meine überarbeitete Antwort an die Leserin:

Meine Antwort zu Frage 2 "Namens-Sicherung":

Bei der Namenssicherung kommt es auf den Einzelfall an. Das kann ich Dir so pauschal nicht sagen. Aber Du hast ja schon gemerkt: Lieber früh auf der sicheren Seite sein als hinterher ärgern. Du solltest Dir frühzeitig fachkundigen Rat von einem guten Markenanwalt holen.

ZUSATZ: Eine Marke kann Deinen Firmennamen vor der Nutzung durch andere schützen. Damit dieser Schutz aber auch funktioniert, muss einiges beachtet werden. Manche Namen lassen sich gar nicht schützen, bei manchen muss man es nur richtig machen, manchem Unternehmer reicht Deutschland als Schutzgebiet, andere brauchen internationalen Schutz etc. Deshalb: Wenn Du selbst kein Markenrechtsexperte bist, such Dir lieber einen!

Und ja, grundsätzlich gilt: Je früher Du Dir Deinen Firmennamen schützen lässt, desto besser. Du musst Dir nur sicher sein, dass alle entscheidenden Punkte abgeklärt sind und es auch wirklich dieser Name sein soll - und sein darf. Es ist schon oft vorgekommen, dass jemand sich einfach nur eine bestimmte Domain gesichert hat, und dabei nicht wusste, dass der Name schon von jemand anderem als Marke registriert war. Dann droht Ärger und Du musst mit einem neuen Namen von vorne anfangen.


Meine Antwort zu Frage 3 "Domainregistrierung":

Welche Domains soll ich mir für meinen Firmennamen registrieren?

Ich sichere mir immer alle Domains, bei denen ich mich ärgern würde, wenn sie ein anderer registrierte oder die von potentiellen Kunden eingetippt werden könnten, wenn sie meine Website suchen. Also, .de .com und ggf. .net und Varianten mit Bindestrich '-' und ohne etc. Wenn Dein Firmenname aus mehreren Worten besteht wie z.B. dann würde ich also www.MeinFirmenname.de und auch www.Mein-Firmenname.de registrieren.


ZUSATZ: Der Wahnsinn mit den "TopLevelDomains" (TLD):

Mit der Domainendungen wird es immer schlimmer. Jedes Jahr kommen neue dazu. Erst waren es exotische Landesdomains wie .tv oder .ag, nun kommen gibt es bald alles als Domainendung, was man sich nur vorstellen kann: .app, .bank, .bayern, .berlin, .earth, .eco, .eng, .family, .film ... und es ist kein Ende abzusehen.

Soll ich mir jetzt jede neue oder jeden neuen Strauss von Domainendungen sichern?!

Wenn Du jede neue Domainendung für Deinen Domainnamen registrierst, bist Du bald jedes Jahr bei der Abrechnung ein kleines Vermögen los. Natürlich verhinderst Du, dass andere eine Domain mit Deinem Firmennamen registrieren können, wenn Du jede neue Domainendung auch selbst registrierst. Dann bist Du auf der ganz sicheren Seite (wenn Du dabei nicht mögliche Rechte Dritter z.B. im Ausland verletzt!).

Aber da gebe ich Dir vier Punkte zu bedenken:

1. Für jeden Namen lässt sich auch mit einem kleinen Trick noch eine Domain registrieren:

Wenn jemand wirklich mutwillig Deinen Firmennamen in einer Domain nutzen möchte, dann kann findet er immer einen Weg. Er braucht beispielsweise nur eine Erweiterung zu Deinem Firmennamen anfügen wie www.DeineFirma-Online.de oder www.DeineFirma24.com. Auch wenn Du jede neue TLD ("Top-Level-Domain") selbst registrierst, kannst Du Dich davor nie schützen.

TIPP: Dies ist übrigens auch eine Möglichkeit, bestimmte Namen in Domains registrieren zu können, wenn Du so etwas brauchst und der Name allein schon vergeben ist - es gibt ja Situationen, in denen das auch rechtlich kein Problem ist.


2. Der rechtliche Schutz des Firmennamens hat in der Regel nichts mit den Domains zu tun:

Wenn Dein Firmenname rechtlichen Schutz genießt - z.B. durch eine beim Patentamt registrierte Marke - dann hast Du ein Mittel in der Hand, um andere davon abzuhalten, Deine Firmenname in einem Domainnamen zu nutzen. Das gilt dann für jede Domainendung und auch für jede Domain, die Deinen Firmennamen enthält. Aus dieser Sicht, ist es also gar nicht nötig, alle anderen Domainendungen zu registrieren. Wie das in Deinem eigenen speziellen Fall aussieht, solltest Du mit einem Fachanwalt klären.


3. Nur eine Domain(endung) wird bekannt sein und in den Suchmaschinen oben stehen:

Es kann natürlich passieren, dass jemand anderes Deinen Firmennamen mit einer oder mehreren dieser ganzen neuen Endungen registriert. Es kann dann auch passieren, dass Du dagegen gar nicht rechtlich vorgehen kannst, weil derjenige im Ausland sitzt oder eine Domain sogar anonym registriert hat. Ja, das ist ärgerlich, aber wie schlimm ist das wirklich?

Normalerweise taucht Deine Website mit Deinem Firmennamen und Deiner Domainendung doch auf Deiner Visitenkarte und auf Deinem Briefpapier auf. Wenn jemand bei Google Deinen Firmennamen eingibt, dann taucht auch nur Deine Domain ganz oben in den Suchergebnissen auf, wenn Du und Dein Unternehmen ausreichend bekannt sind. Wenn meine Leserin, die die Frage gestellt hat, sich jetzt eine andere Domain mit Ihrem Namen sichert und bekannt macht, dann wird sie deshalb auch jeder finden, der sie finden soll. Selbst, wenn jemand auf der Website der Chinesin landet, dann wird derjenige schnell merken, dass er dort falsch ist. Das ist dann eigentlich kein so großes Problem, oder?


4. Die neuen Endungen können natürlich auch eine Chance für Dich sein:

Wenn Du ein Reisebüro hast, kann es natürlich Sinn machen, dass Du Dir die Domain www.MeinReisebuero.travel sicherst. Oder Deine neue Geschäftsidee hat mit Filmen zu tun. Da bietet sich die Domain www.toller.film ja förmlich an.


Jedes Mal, wenn ich ein neues Projekt oder Produkt entwickle, folge ich bei der Absicherung des Namens und der Registrierung der Domains einer bestimmte Reihenfolge, die ich Dir hier einmal exemplarisch zusammengestellt habe:

Grundsätzliches Vorgehen bei der Absicherung des Firmennamens:

1. Prozess der Namensfindung

2. Namen auswählen und festlegen

3. Namen auf rechtliche und kommunikative Aspekte prüfen (Klang, Werbewirkung, Schützbarkeit etc.)

4. Prüfen, ob er nicht schon von anderen genutzt wird (Firmenname, Marke etc.)

5. Verfügbarkeit von Domains mit allen relevanten Endungen prüfen, wenn dies für das Unternehmen entscheidend ist (eine Online-Firma mag zwingend bestimmte Domains und -endungen brauchen, es gibt aber auch heute noch Firmen, die nicht mal eine Website haben und auch keine brauchen)

6. Den Namen sichern und schützen: Zum Beispiel durch Markenregistrierung, Domainanmeldungen etc.



WICHTIG!

In der Regel solltest Du Dich schon ab Schritt 3 von einem Fachanwalt beraten lassen, wenn Du bei den rechtlichen Aspekten selbst kein Fachwissen besitzt.


Was tun, wenn jemand meinen Firmennamen "angreift" oder als Domain registriert?

Hier meine persönlichen Erfahrungen mit der Verteidigung eines Namens und einer "geklauten" Domain:

Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit dem Thema und registriere meine Domains (die wichtigsten Endungen wie beschrieben) und meine Marken normalerweise selbst. Es gab aber auch schon zwei Fälle, in denen ich mir rechtlichen Beistand geholt habe:

Fall 1: Marke soll gelöscht werden

In einem Fall wollte jemand meine Marke beim Patentamt löschen lassen. Ich habe mich mit zwei Rechtsanwälten über die rechtlichen Rahmenbedingungen ausgetauscht und konnte meine Marke vor dem Patentgericht erfolgreich verteidigen.


Fall 2: Domain-Grabbing - die Domain wurde "geklaut"

In dem anderen Fall hat ein sogenannter "Domain-Grabber" die Umlaut-Domain www.gründerland.de registriert und darauf erschien auch noch extrem anstößige Werbung. Da ich nicht wollte, dass jemand, der mich sucht und einfach www.gründerland.de eintippt, auf dieser Seite landet und diese Art der Werbung mit mir in Verbindung bringt, habe ich einen Fachanwalt eingeschaltet und über die Denic (die Vergabestelle für .de-Domains) die Herausgabe der Domain erreicht. Da ich die Marke "Gründerland" besitze, hatte ich glücklicherweise das Recht auf meiner Seite.

Wie Du siehst, ist es wichtig, Deinen Firmennamen so gut wie möglich zu schützen und sich die Unterstützung von Experten zu holen, wenn es darauf ankommt.


NOCHMAL DER HINWEIS: Ich bin kein Rechtsanwalt und dies ist kein juristischer Rat. Hier erläutere ich meinen persönlichen Umgang mit Marken und Domains. Im Zweifelsfall solltest Du Dir, wenn es um Deinen Firmennamen geht immer den Rat eines guten Fachanwalts suchen!

Wie Du gute Berater - also auch Anwälte - findest, beschreibe ich hier in "Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?":

http://www.gruenderland.de/unternehmensaufbau/dienstleister-und-berater-finden.html


(Dieser Artikel stammt aus meinem Gründer-Newsletter vom 18. Juni 2014. Nicht alle Newsletter veröffentliche ich hier auf der Website. Wer keine Tipps und Sonderangebote verpassen möchte, sollte meinen Gründer-Newsletter abonnieren - garantiert kostenlos und persönlich geschrieben.)

Autor: Matthias Klopp

Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.

Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.

Haben Dir meine Tipps geholfen?

Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)

Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!

Quelle: Gruenderland.de
http://www.gruenderland.de/unternehmensaufbau/markenschutz-und-domains-registrieren.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?

Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.

Hast Du gefunden, wonach Du gesucht hast?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Name geklaut? Markenschutz? Und welche Domains ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.

Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?

Wunderbar, das freut mich wirklich sehr.

Falls Du noch eine Frage dazu hast, schilder mir kurz Dein Problem und ich gebe Dir einen kostenlosen Tipp.

Ansonsten wünsche ich Dir noch viel Spaß auf meiner Seite. Vielleicht willst Du meinen Gründer-Newsletter abonnieren und keine neuen Artikel verpassen?

Alles Gute weiterhin,
Matthias Klopp

Oh, es ist ein Fehler aufgetreten.

Oh, das tut mir leid.

Wo genau liegt denn Dein Problem?

Schilder mir kurz Dein Problem und ich gebe Dir einen kostenlosen Tipp.

Alles Gute weiterhin,
Matthias Klopp

Oh, es ist ein Fehler aufgetreten.