Reich werden als Unternehmer oder: Wie werde ich Millionär?
Warum ein eigenes Unternehmen ein guter Weg zum Reichwerden ist und trotzdem so viele Unternehmer nie Millionäre werden
von Matthias Klopp
Hand aufs Herz: Sehr viele Menschen wollen aus einem ganz bestimmten Grund ein Unternehmen gründen, sie wollen reich werden. Na, wie stehts mit Ihnen?
Ehrlicherweise müsste die Frage also oft nicht lauten "Wie gründe ich ein Unternehmen?", sondern "Wie werde ich Millionär?". Wobei das eine auch schon eine Antwort auf die andere Frage ist. Denn ein bewährter Weg zum Millionär ist tatsächlich das eigene Unternehmen. Gehen wir also einmal von folgendem aus:
Frage: Wie werde ich Millionär?
oder: Wie kann ich wirklich reich werden?
Antwort: Gründe ein eigenes Unternehmen.
Ein Blick auf die Liste der reichsten Menschen der Welt bei Forbes zeigt einem schnell, dass das Unternehmertum neben dem Erben ein vielversprechender Weg zum Reichtum ist. Es gibt auch viel mehr Millionäre als mancher denkt: Es gab 2004 allein in Deutschland ein privates Geldvermögen von über vier Millionen Millionen oder 4000 Milliarden Euro (also 4 Billionen Euro, ohne Immobilienbesitz!). 2004 gab es in Deutschland allein 760 300 Millionäre (und das sind nur die bekannten). Reich werden, Millionär sein ist also für viele Menschen kein Traum mehr, sondern Realität.
Geld ist an sich wirklich nichts schlechtes. Wie mittlerweile jeder wissen sollte, macht Geld allein natürlich nicht glücklich (oder ist das nur ein Mythos, den die Reichen verbreiten?). Aber viel beziehungsweise ausreichend Geld zu haben, kann das Leben sicher wesentlich leichter und angenehmer machen. Nur ist es für einen Angestellten wesentlich schwerer, ein wirklich hohes Einkommen zu erzielen, als für einen Unternehmer. Als Unternehmer haben Sie wesentlich mehr Möglichkeiten, richtig viel Geld zu verdienen (die richtigen Strategien dazu finden Sie hier). Wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis oder Nachbarschaft Millionäre haben, sind viele von denen sicher auch durch ihr eigenes Unternehmen reich geworden.
Gut, denken Sie sich jetzt vielleicht, das weiß ich doch, deswegen gründe ich ja ein Unternehmen. Ich will endlich reich werden! Warum haben denn so viele Menschen den starken Wunsch reich zu werden? Nun, diese Menschen befinden sich meistens in der gegenteiligen Situation: Sie haben nicht genug Geld (oder glauben das zumindest). Und genau da fangen die Probleme auch schon an.
Warum viele Unternehmer schon zu Beginn daran scheitern,
mit ihrem Unternehmen Geld zu verdienen
Was glauben Sie, ist der Stoff, der ein Unternehmen am Leben hält?
Richtig geraten: Geld.
Wenn das Geld in Ihrem Unternehmen nicht richtig und in geordneten Bahnen fließt, dann wird Ihr Unternehmen auch nicht wachsen und mehr und mehr Geld einbringen, sondern eingehen und Sie werden Geld verlieren. Nicht ohne Grund ist Insolvenz (anders gesagt: Zahlungsunfähigkeit) einer der häufigsten Gründe für Unternehmenspleiten. Der richtige Umgang mit Geld ist eine der wichtigsten Grundlagen für ein erfolgreiches geldbringendes Unternehmen. Wenn Sie also ein Unternehmen gründen, um reich zu werden, dann müssen Sie schon vorher mit Geld umgehen können.
Wenn Sie als Angestellter nicht genug Geld hatten, um alle Rechnungen zu bezahlen und alles kaufen zu können, was Sie haben wollten, warum sollte es Ihnen dann als Unternehmer besser gelingen?
Das ist der erste Grund, warum viele Unternehmer nie Millionäre werden. Ihr Unternehmen geht pleite, weil sie nicht mit Geld umgehen können.
Regel Nr. 1: Behalten Sie den Überblick über die Finanzen Ihres Unternehmens Ein Unternehmen zu gründen, ohne Ahnung von Buchhaltung zu haben und sich mit Finanz- oder zumindest Liquiditätsplänen auszukennen, ist schon fast wirtschaftlicher Selbstmord. Sie müssen jederzeit einschätzen können, wo Ihr Unternehmen steht, wann Sie auf eine Krise zusteuern und ob ein Geschäft sich unterm Strich wirklich lohnt oder nicht. Es gibt tatsächlich immer wieder Gründer, die glauben, dass alles Geld, was sie einnehmen, auch komplett ihnen gehört und ausgegeben werden kann. Dabei müssen sie von diesen Einnahmen noch Steuern wie Umsatzsteuer, Einkommensteuer und viele andere Ausgaben abführen. Auf diese Weise ist schon mancher Gründer blauäugig und mit Höchstgeschwindigkeit in die Pleite geschliddert. Würden Sie in ein Flugzeug einsteigen, dessen Pilot die Bordinstrumente nicht ablesen kann? Genauso leichtsinnig ist es, ein Unternehmen zu gründen, ohne sich mit Geld und Zahlen auszukennen. Denn das sind letztenendes die Steuerinstrumente Ihres Unternehmens. Es gibt zahllose Bücher, Kurse und auch (Steuer-)Berater, die Ihnen das kleine 1x1 der Unternehmensfinanzen beibringen können. Auch wenn Ihnen Zahlen keinen Spaß machen, sollten Sie sich damit auskennen, wenn Sie wirklich reich werden wollen. Denn im Normalfall ist die erste Million das Ergebnis des richtigen Umgangs mit Geld und Zahlen.
|
Sie können natürlich auch unglaubliches Glück haben. Eine geniale Geschäftsidee, zur richtigen Zeit am richtigen Ort und ab geht die Post. Ihr Unternehmen boomt und das liebe Geld sprudelt nur so herein. Genauso haben Sie es sich immer erträumt. Zugegeben, diese Fälle gibt es immer wieder mal. Aber ist das wirklich der normale Stoff, aus dem Millionäre gemacht werden?
Nehmen wir einmal an, Sie haben im ersten Schritt gelernt, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen, dass tatsächlich viel Geld verdient. Trotzdem sind und werden Sie immer noch nicht reich.
Wie kann das sein?
Warum Sie ein Vermögen verdienen und
trotzdem arm wie eine Kirchenmaus bleiben können
Nehmen wir also einmal an, Sie schaffen es wirklich, ein Unternehmen aufzubauen, das Ihnen richtig viel Geld einbringt. Ja, vielleicht verdienen Sie sogar in einem einzigen Jahr eine Million Euro oder mehr. Was machen Sie dann mit dem ganzen Geld?
Die Menschen, die schon als Angestelle auf keinen grünen Zweig gekommen sind, machen jetzt häufig folgendes: Sie kaufen ein großes Haus, ein großes Auto, fliegen in Traumurlaube und lassen es sich auch im Alltag in guten Restaurants und edlen Boutiquen richtig gut gehen. Je mehr Geld sie verdienen, desto mehr können sie sich leisten. Glauben sie zumindest. Diese Unternehmer leben in Saus und Braus so lange das Geld sprudelt.
Und wenn die Quelle versiegt?
Dann haben sie wieder nichts. Unvorstellbar finden Sie? Vielleicht hatten Sie in Ihrem Bekanntenkreis auch schon Menschen, die einmal als freie "Finanz- und Versicherungsberater" gearbeitet haben. Bei denen schien plötzlich der Reichtum ausgebrochen zu sein: Neues Auto, tolle Reisen und ein Leben im Luxus. Nachdem alle Bekannten und Verwandten mit Versicherungen und Finanzprodukten versorgt waren, verschwand der Reichtum jedoch genauso schnell wieder wie er gekommen war.
Es spielt nämlich keine Rolle, wie viel Geld Sie verdienen. Es kommt darauf an, wie viel Geld Sie behalten. Nur so können Sie ein Vermögen aufbauen und ein echter Millionär werden. Dies ist der zentrale Punkt des Geldverdienens und Reichwerdens:
Wenn Sie als Gründer und Unternehmer die Grundmechanismen des Geldverdienens und Vermögensaufbaus begriffen haben, dann können Sie wirklich reich werden.
Es ist schön, davon zu träumen, reich zu werden. Aber wenn es Ihnen mit diesem Traum wirklich ernst ist, dann legen Sie auch die richtige Basis dafür.
Meine Empfehlung:
Lernen Sie zuerst, richtig mit Geld umzugehen und DANN gründen Sie ein Unternehmen, um wirklich reich zu werden.
Natürlich sollten Sie den Umgang mit Geld auch lernen, wenn Sie bereits ein Unternehmern gegründet haben und noch nicht alles mit dem Geld so läuft wie Sie sich das vorstellen.
Hinweis: Wenn Sie einmal gelernt haben, richtig mit Geld umzugehen und dann plötzlich feststellen, dass Ihr Vermögen wächst und Sie auf einmal mit dem vorhandenen Geld auskommen, wollen Sie vielleicht gar nichts mehr ändern und als Unternehmer Millionär werden.
TIPP: Lesen Sie hier, wie Sie mit der richtigen Geschäftsidee richtig viel Geld verdienen können
TIPP: Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen viel Geld verdienen und sich ein Vermögen aufbauen, können und sollten Sie selbstverständlich die Hilfe von Finanzexperten und Vermögensberatern in Anspruch nehmen. Achten Sie aber immer darauf, wer den Berater bezahlt. Wenn Sie den Beratern ein Honorar bezahlen und diese nicht von den Provisionen der vermittelten Anlagen leben, können Sie sicher(er) sein, dass der Berater wirklich Ihr Wohl im Auge hat und nicht von den hohen Provisionen der Banken, Fonds und Versicherungskonzerne zu bestimmten Ratschlägen verführt wird.
TIPP: Es ist schon so mancher Unternehmer von einem Mitarbeiter oder Geschäftspartner übers Ohr gehauen worden, weil er die Zahlen seines Unternehmens selbst nicht kannte oder verstanden hat. Dieses Risiko können Sie minimieren, wenn Sie die Zahlen Ihres Unternehmens kennen und verstehen.

Weitere Artikel zum Thema:
Autor: Matthias Klopp
Ich habe meine erste Firma gleich nach dem Studium im Wohnzimmer gegründet. Um anderen Gründern und Unternehmern den Start zu erleichtern, veröffentliche hier seit 2000 meine Erfahrungen und Tipps. Heute betreibe ich verschiedene Internetangebote und Du kannst Dir von meiner Internetagentur Knack die Nuss! auch eine Website erstellen lassen, z.B. professionelle Websites für kleine Unternehmen, Freiberufler und Dienstleister, die sich lohnen.
Abonnenten meines Gründerland-Newsletters bekommen übrigens Sonderkonditionen. Einfach bei Deiner Anfrage kurz erwähnen.
Haben Dir meine Tipps geholfen?
Ja? Das freut mich sehr! Abonniere doch meinen Gründerland-Newsletter oder schick mir einen kleinen Amazon-Gutschein an 'danke-at-gruenderland.de' um mich für den nächsten Artikel zu motivieren ;-)
Nein? Dann schick mir bitte eine Nachricht mit Deinem Problem für Deinen persönlichen Tipp von mir & als Anregung für einen neuen Artikel. Danke!
http://www.gruenderland.de/unternehmensaufbau/reich-werden-als-unternehmer.html
© Matthias Klopp. Alle Rechte vorbehalten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:
© 2000-2023 Matthias Klopp. Regeln zum Copyright und zur Veröffentlichtung...
Sie können mich gerne in 2 bis 3 Sätzen zitieren oder einen Hinweis auf den Inhalt des Artikels geben und einen Link darauf setzen. Dann haben wir alle etwas davon, Sie, ich und vor allem die Besucher unserer beider Websites. Aber leider muss ich Veröffentlichungen dieses Artikels in ganzer Länge, Teilen oder Umformulierungen ohne meine ausdrückliche Zustimmung aufgrund schlechter Erfahrungen untersagen (dieser Artikel ist urheberrechtlich geschützt und notariell hinterlegt).
Liebe Journalisten, Autoren, Verleger und Unternehmen:
Sie können mich natürlich gerne mit Angabe meines Namens und einem Link auf diesen Artikel zitieren, aber bitte fragen Sie mich vorher, wenn Sie diesen Artikel vollständig oder abschnittsweise verwenden möchten. Das erlaube ich dann in der Regel gerne, wenn ich nett gefragt werde: » Anfrage
Herzlichen Dank,
Matthias Klopp

Frage, Feedback oder Hinweis zu diesem Artikel?
Bitte Javascript aktivieren, um diese Seite voll nutzen zu können.
Weitere Artikel zum Thema:
- Nur, wer fragt kann auch gewinnen - Als Gründer zu den besten Konditionen einkaufen
- Wie finde ich Lieferanten? Händler, Großhandel und Produzenten finden
- Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer
- Angebote einholen - Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus Extras?
- "Der Profit liegt im Einkauf." und: Buy low, sell high!
- Gründen im Team - Worauf kommt es bei der Gründung im Team an?
- Krisenmanagement & Risikovorsorge für Unternehmensgründer
- Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
- Intelligent investieren: Knowhow für Gründer und Unternehmer
- Rechtsform, Gewerbeanmeldung, Steuern & Co. bei der Unternehmensgründung
- Hintern hoch! 7x Selbstmotivation für Unternehmer
- Star Trek, Griechenland & Plan B
- Und was ist, wenn DIR etwas passiert?
- 4 kurze Geschichten über die Freiheit des Unternehmers
- Net(t)zwerken - Gewinnen die guten Typen am Ende doch?
- Name geklaut? Markenschutz? Und welche Domains sichern?

Wie hole ich richtig Angebote ein? Plus bessere Konditionen? (Aktualisiert)
Richtig viel Geld verdienen mit der passenden Geschäftsidee
Wie finde ich einen guten Namen für mein Unternehmen oder Produkt?
Wie finde ich die besten Berater und Dienstleister für mein Unternehmen?
Soll ich mich nebenberuflich selbständig machen? Womit?

Hallo, ich bin Matthias Klopp, habe den Artikel 'Reich werden als Unternehmer - Wie ...' geschrieben und würde Dir wirklich gerne weiterhelfen.
Konnte ich Deine Frage beantworten, die Dich hierher geführt hat?